FAQ

Was ist eine Wimpernverlängerung (Lash Extensions)?

Natürlich wirkende, synthetische Wimpern werden entweder einzeln (1:1 Technik) oder mehrfach in Form von Fächern (Volumentechnik) an Ihre eigenen Wimpern mit einem medizinischen Kleber angebracht. Die Wimpern werden nicht nur verlängert, sondern auch verdichtet. Das Tragegefühl ist auf jeden Fall angenehm und kaum spürbar. 

Was ist der Unterschied zwischen der 1:1 Technik und Volumentechnik?

Bei der 1:1 Technik wird EINE künstliche Wimper auf EINE Naturwimper appliziert. Diese Methode ist für den natürlichen oder getuschten Look zu empfehlen.

Bei der Volumentechnik, auch bekannt als russian volume oder 3D-Technik, werden MEHRERE künstliche Wimpern in Form von Fächern auf EINE Naturwimper appliziert. Dabei werden sehr feine und dünne Wimpern verwendet, deren Gewicht so gering ist, dass Sie sich kaum von Ihren unterscheiden. Diese Methode ist für den dramatischen Look zu empfehlen, weil man ein sehr schönes Volumen und eine perfekte Dichte erreicht. Vor allem Kunden mit wenig Naturwimpern oder großen Lücken im Wimpernkranz bevorzugen diese Technik, da alles perfekt kaschiert werden kann. Die Volumentechnik beansprucht eine spezielle Fächertechnik, die zeitaufwendiger ist und deshalb auch kostenintensiver im Vergleich zur 1:1 Technik. 

 

Wie lange hält eine Wimpernverlängerung?

Die Haltbarkeit der Kunstwimpern ist für jeden Menschen unterschiedlich, denn sie kann zum Beispiel durch mangelnde Pflege, hormonelle Veränderungen oder Stress beeinflusst werden. Allgemein kann man sagen, dass die Kunstwimpern dauerhaft haltbar sind bis zum natürlichen Haarwechsel der Naturwimpern. Das bedeutet, dass die künstlichen Wimpern zusammen mit den Naturwimpern ausfallen. In der Regel hält eine Wimpernverlängerung 4-6 Wochen. Es ist jedoch ratsam die Wimpern alle 3 Wochen aufzufüllen (Refill), um ein schönes volles Ergebnis beizubehalten. 

Ist eine Wimpernverlängerung schädlich für meine Wimpern?

Nein, vorausgesetzt Sie lassen sich die Wimpern durch eine zertifizierte und erfahrene Lash Stylistin verlängern, die hochwertige und geprüfte Produkte verwendet. Eine falsche Klebetechnik und minderwertige Produkte können zur Schädigung der Naturwimpern und im schlimmsten Fall sogar zu Verlust führen. Durch die richtige Applikation kann man die Wimpernverlängerung sogar jahrelang ohne jegliche Bedenken durchführen lassen. 

Ist eine Wimpernverlängerung schmerzhaft?

Nein, weil nur an der Naturwimper geklebt wird, nicht am Lidrand. Letzteres wäre eine falsche Klebetechnik.

Die künstlichen Wimpern fühlen sich fast wie Ihre Naturwimpern an - leicht, weich und kein Pieksen.

Wie lange dauert eine Wimpernverlängerung?

Eine Wimpernverlängerung erfordert eine filigrane Arbeit und eine falsche Applikation kann zu unerwünschten Resultaten führen. Je nach Wunscheffekt und individuellen Eigenschaften der Naturwimpern variiert die Zeit zwischen 2 bis 3 Stunden bei einem komplett neuen Set und 1 bis 2 Stunden für das Auffüllen (Refill). 

Wie ist der Ablauf einer Sitzung für eine Wimpernverlängerung?

Und wie kann ich mich darauf vorbereiten?

Zum Termin kommen Sie idealerweise ungeschminkt, die Augenpartie von Crème oder fetthaltigen Pflegeprodukte aussparen. Verwenden Sie bitte keine Wimpernzange vor der Behandlung. Auch sollten Sie die Wimpernwelle oder Wimpernlifting für eine Wimpernverlängerung unterlassen. Eine Wimpernfärbung sollte spätestens 2 Tage vor der Sitzung vorgenommen werden. Falls Sie Kontaktlinsenträgerin sind, nehmen Sie diese bitte im Vorfeld raus. Diese können Sie nach der Behandlung problemlos wieder einsetzen.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Augenerkrankungen wie zum Beispiel Gerstenkorn (Hordeolum), Blepharitis oder Konjunktivitis vor der Sitzung behandelt werden müssen. Ansonsten wird keine Applikation durchgeführt.

Die Wimpernverlängerung ist schmerzfrei. Sie liegen mit geschlossenen Augen auf einer Kosmetikliege und werden mit bezaubernden Wimpern wieder wach.

Was muss ich nach einer Wimpernverlängerung beachten? Wie pflege ich sie? 

Mit den folgenden Pflegeregeln können Sie Ihre neuen Wimpern für die maximale Zeit in voller Pracht beibehalten. Dies sieht für den ersten Blick viel aus, aber es sind keine strengen Beschränkungen einzuhalten.

  • Sie können direkt nach der Verlängerung in Kontakt mit Wasser kommen, da ein spezieller Kleberversiegler benutzt wird, der die Trocknungszeit enorm beschleunigt
  • Vermeiden Sie Ihre Augen zu reiben oder an den Wimpern zu zupfen. Entfernen Sie die Wimpern nicht selbst!
  • Sorgfältige Reinigung mit ölfreien Augen-Make-Up Entfernern. Auf Abschminktücher, Wattepads oder Waschlappen wegen Fusselgefahr verzichten.
  • Fett- oder ölhaltige Crème oder Pflegeprodukte sollte nicht mit den Wimpern in Berührung kommen.
  • Wimpern mind. 1 bis 2x am Tag mit einem ölfreien Wimpernshampoo und einer Wimpernbürste reinigen (kann beides im Studio erworben werden)
  • Im Schlaf die Bauchlage (Gesicht auf dem Kissen) meiden.
  • Mascaras sind nicht mehr notwendig - wenn, dann keine Wasserfesten.

 

Kann man die Wimpernverlängerung auch ohne Schäden wieder entfernen?

Ja, vorausgesetzt Sie lassen es sich ausschließlich professionell entfernen. Die Behandlung ist schonend für Ihre Naturwimpern und völlig schmerzfrei. Dies dauert in der Regel 10 Minuten. Eine Entfernung daheim ist absolut abzuraten! Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass nach der Entfernung es Ihnen höchstwahrscheinlich vorkommt, dass Sie weniger Naturwimpern besitzen. Dies ist jedoch nur ein Trugschluss, weil man sich an die Länge und optische Dichte der Kunstwimpern gewöhnt hat. 

Was ist der Unterschied zwischen Wimpernwelle und Wimpernlifting?

Beim Wimpernlifting werden die Wimpern gerade und ziemlich flach mithilfe eine Silikonpads nach oben geglättet. Das Resultat sieht intensiver als bei der Wimpernwelle aus. Vor allem bei kurzen Wimpern ist der Effekt viel stärker.

Bei der Wimpernwelle werden die Wimpern eher gebogen/gewellt, dadurch dass sie auf Röllchen fixiert werden. Die Wimpern gehen erst nach vorn und dann nach oben im Gegensatz zum Wimpernlifting. 


Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.